Nachhaltige Vermittlerbetriebe

Vermittlerbetriebe übernehmen Verantwortung für die Unterstützung der Ziele Nachhaltiger Entwicklung.
Sie erklären, wie sie im Rahmen ihrer Geschäftstätigkeit ihr Engagement konkret gestalten.
Sie veröffentlichen hier ihre Nachhaltigkeits-Strategie und berichten transparent über deren Umsetzung.

Die Nachhaltigkeits-Strategie und die Berichterstattung orientieren sich an der ESG-Triangel:
- Environmental (Umwelt)
- Social (Gesellschaft)
- Corporate Governance (Unternehmensführung)
Der Berichtsstandard "nachhaltiger Vermittlerbetrieb" ist
VSME-ready.
Der BVK-Berichtsstandard ist bereit für die Anforderungen der VSME-Berichterstattung.
Die europaweite Berichtspflicht CSRD gilt nicht für klein- und mittelständische Betriebe (KMU). Damit wird auf der einen Seite Bürokratiebelastung vermieden, auf der anderen Seite fehlt dadurch aber auch ein Standard, nach dem KMU freiwillig über Nachhaltigkeits-Aspekte berichten können.
Diese Lücke füllt in Deutschland bereits seit 2022 der freiwillige Branchenstandard „Nachhaltiger Vermittlerbetrieb“ des BVK.
Stakeholder wie z.B. Kreditinstitute, Auftraggeber, Lieferanten, Interessengruppen und andere haben branchenunabhängig ein großes Interesse an vergleichbaren Strategien und Berichten auch von KMU. Daher wird aktuell ein europaweit gleicher und freiwilliger Berichtsstandard entwickelt, der VSME.
VSME steht dabei als im Original Abkürzung für Voluntary Sustainability Reporting Standard for non-listed Small and Medium-sized Enterprizes, wie üblich abgekürzt mit einigen der Anfangsbuchstaben. Wichtig ist das „V“ für „Voluntary“, also Freiwilligkeit.
Der VSME ist in Europa in den letzten Abstimmungsrunden, es kristallisiert sich aber bereits jetzt heraus, welche Inhalte er haben wird. Daher noch die vorsichtige Bezeichnung „VSME-ready“. Der Branchenstandard „Nachhaltiger Vermittlerbetrieb“ enthält in seiner Software-Version die Möglichkeit, auf dem jeweils aktuellen Stand zusätzlich solche Daten einzufügen, die nicht bereits vorhanden sind. Das betrifft vor allem Kennzahlen, da der BVK-Standard bisher komplett narrativ ist.
Welche Möglichkeiten bestehen jetzt?
Es besteht nach wie vor die Möglichkeit, die Nachhaltigkeits-Strategie oder den Nachhaltigkeits-Bericht wie bisher nur nach BVK-Standard zu verfassen und zu veröffentlichen, was auch weiterhin beurkundet und veröffentlicht wird. Optional können bereits jetzt die Daten für den VSME eingegeben werden. Diese werden dann dort im Dokument in der etablierten Kategorien-Struktur veröffentlicht, wo sie thematisch passen. Insgesamt wird dann daraus ein Dokument, das VSME-Vorgaben entspricht und diese weit übererfüllt.
Setzen Sie sich mit uns in Verbindung!
<.btn />

Die Brancheninitiative wurde vom Bundesverband Deutscher Versicherungskaufleute BVK e.V. initiiert.
Sie ist Bestandteil des Nachhaltigkeits-Engagements des Berufs- und Unternehmerverbandes, das neben klaren öffentliche Positionierungen auch die Verpflichtung zum Global Compact der Vereinten Nationen und den Beitritt zum German Sustainability Network GSN beinhaltet.
Verantwortung übernehmen!
Veröffentlichen Sie hier ihre Nachhaltigkeits-Strategie und berichten Sie transparent über deren Umsetzung.
Jetzt mitmachen


